Der Aachener Aphasie Test (AAT)

Default-Text der hier stehen soll ...

Überblick

(Huber, Poeck, Weniger & Willmes, 1983)

Der AAT ist ein standardisierter, im deutschsprachigen Raum weitverbreiteterAphasie-Test. Er besteht aus den folgenden sechs Untertests:

Spontansprache
Bewertet werden (0 bis maximal 5 Punkte): Kommunikationsverhalten,Artikulation & Prosodie, ›Automatismen, Semantik, Phonematik undSyntax
Token Test
Zeigen und Zuordnen von geometrischen Formen, verschiedenen Farbenund verschiedenen Größen
Nachsprechen
10 Laute, 10 einsilbige Wörter, 10 Lehn- und Fremdwörter,10 komplexe Wörter und 10 Sätze
Schriftsprache
Lautes Lesen, Zusammensetzen von Buchstaben-/Wortkarten nach Diktatund Schreiben nach Diktat
Benennen
Abbildungen benennen: 10 einfache Nomina, 10 Farbadjektive, 10Komposita und 10 Situationen
Sprachverständnis
Auditives Verständnis für Wörter, auditives Verständnis fürSätze, Lesesinnverständnis für Wörter undLesesinnverständnis für Sätze

Psychometrische Differenzierung

Validierungsuntersuchung des AAT-Untertests Spontansprache (Willmes et al., 1980)

Die Gruppen sind von links nach rechts nach Schwere der Störung geordnet; Gruppen, die sich nicht signifikant unterscheiden, sind geklammert. (G=Global, B=Broca, W=Wernicke, A=Amnestisch)

Kommunikationsverhalten G   (W   B)   A
Artikulation und Prosodie (G   B)   (A   W)
Automatisierte Sprache G   (W   (B)   A)
Semantische Struktur G   W   (B   A)
Phonematische Struktur G   (B   (W)   A)
Syntaktische Struktur G   B   W   A

 

Klassifikationsschema nach den AAT-Untertests Spontansprache und Sprachverständnis (vereinfacht)

    syntaktische Struktur (Spontansprache)
    leicht schwer
Sprachverständnis leicht Amnestische Aphasie Broca Aphasie
schwer Wernicke Aphasie Globale Aphasie

 

Zum Seitenanfang