Aphasische Hauptsyndrome: Broca-Aphasie

Default-Text der hier stehen soll ...

 

(motorische Aphasie, verbale Aphasie, expressive Aphasie)

 

Klinisches Bild

Spontansprache

Langsames Sprechen, mit vielen Pausen und großer›Sprachanstrengung.Kurze Äußerungen mit verarmtersyntaktischer Struktur. Häufig nur Aneinanderreihung vonInhaltswörtern (Nomina, Verben, Adjektive),Funktionswörter (Präpositionen, Artikel, Pronomina) undgebundene grammatische Morpheme (Affixe, Flexionsendungen) werdenmeist ausgelassen (sog. "Telegrammstil"). EingeschränkterWortschatz, sonst kaum lexikalische Störungen. Häufig›phonematische Paraphasien.Das Sprachverständnis ist relativgut erhalten; nur wenn die Interpretation einer Äußerungeine komplizierte syntaktische Analyse erfordert, kann es zuAuffälligkeiten kommen. Broca-Aphasiker sind sich - imGegensatz z.B. zu Wernicke-Aphasikern - ihrer sprachlichenBeeinträchtigung bewußt, häufig versuchen sie, sichzu verbessern.

Schriftsprache

Ähnlich beim Lesesinnverständnis: Ist ein Satzsyntaktisch komplex und enthält viele Funktionswörterkommt es zu deutlichen Verständnisproblemen. Das Lesen undVerstehen einfacher Sätze ist aber i.d.R. nichtbeeinträchtigt. Beim Schreiben zeigt sich die selbesyntaktische Störung wie in der Spontansprache. Diehäufig mit Broca-Aphasie verbundene Halbseitenlähmung(›Hemiplegie)führt zu zusätzlichen Problemen beimSchreiben.

Die wichtigsten Symptome

Häufig verbunden mit ›Hemiplegieoder ›Hemiparese, dadurch kommtes oft auch zu Zeichen einer Dysarthrie.

Typische AAT-Ergebnisse

(AAT = Aachener Aphasie Test)

 max. Punktzahl

 leicht bzw. nicht gestört

 mittelschwer gestört

 schwer gestört

Spontansprache

AAT-Ergebnisse Spontansprache

Kommunikationsverhalten (Diskurs), Artikulation & Prosodie, Automatismen, Semantik, Phonematik, Syntax

Untertests

AAT-Ergebnisse Untertests

Token Test, Nachsprechen, Schriftsprache, Benennen, Sprachverständnis

Patientenbeispiele

Die folgenden Audioaufnahmen sind nur für registrierte Benutzer zugänglich.

Zum Seitenanfang