IMS kehrt zu teilweiser Präsenz zurück
Seit dem Wintersemester 2021 / 22 ist das IMS wieder tagsüber geöffnet.
Im Sommersemester 2022 findet die Mehrheit der Lehrveranstaltungen wieder in Präsenz statt und die Sekretariate sind wieder in Teilzeit besetzt. Da die Präsenzzeiten jedoch immer noch eingeschränkt sind, raten wir allen Besuchern, sich auf den Webseiten im Voraus zu informieren.
Studierende der Studiengänge B.Sc. Maschinelle Sprachverarbeitung und M.Sc. Computational Linguistics können mit ihren Studierendenausweisen (ECUS) das Gebäude und den IMS Rechnerpool auch außerhalb der Gebäudeöffnungszeiten nutzen (Studierendenausweis an Kartenleser halten).
Computerlinguistik -- die automatische Verarbeitung und Analyse menschlicher Sprache -- ist ein vielfältiger interdisziplinärer Forschungs- und Anwendungsbereich. Unser Institut schlägt die Brücke zwischen der Grundlagenforschung zu Sprache und der Entwicklung von Technologien für die Gesellschaft. Mit 6 Professuren, über 50 Wissenschaftlern und 200 Studierenden in den Studiengängen B.Sc. Maschinelle Sprachverarbeitung und M.Sc. Computational Linguistics gehört das IMS zu den größten Standorten der Computerlinguistik in Deutschland und Europa.
Aktuelles
Kontakt IMS
Pfaffenwaldring 5 b, 70569 Stuttgart
- Weitere Informationen
- E-Mail schreiben
- Allgemeine Kontaktadresse des IMS
Studienberatung
- Weitere Informationen
- E-Mail schreiben
- Funktionsadresse
Webmaster des IMS
- E-Mail schreiben
- Bei Problemen mit den Webseiten kontaktieren Sie den Webmaster direkt