Simulation von Bedeutungswandel mit bedeutungsannotierten Daten

Simulierte Testkorpora mit Datensatz zur Evaluation von Bedeutungswandelerkennung.

true" ? copyright : '' }

Simulation von Bedeutungswandel mit bedeutungsannotierten Daten

Typ

ExperimentData

Autor

Dominik Schlechtweg, Sabine Schulte im Walde

Beschreibung

Diese Datensammlung ergänzt den unten zitierten Artikel und enthält:

  • ein lemmatisiertes englisches Textkorpuspaar (SEMCOR1, SEMCOR2) basierend SemCor, in dem Bedeutungswandel simuliert wurde (corpora/)
  • einen Testdatensatz für Bedeutungswandelerkennung, der 148 Lemmata mit Frequenzen >=50 in sowohl SEMCOR1 als auch SEMCOR2 enthält (testset/)

    Die Datei testset.tsventhält die folgenden Informationen:

    • lemma: Lemma
    • T1: Bedeutungsfrequenzverteilung in SEMCOR1
    • T2: Bedeutungsfrequenzverteilung in SEMCOR2
    • freq1: Lemma-Frequenz in SEMCOR1
    • freq2: Lemma-Frequenz in SEMCOR2
    • freq_error: relative Frequenzabweichung zwischen Frequenz annotierter Vorkommen und Gesamtfrequenz
    • poly: maximale Anzahl der Bedeutungen in SEMCOR1 und SEMCOR2
    • freq: normalisierte Frequenz-Differenz zwischen freq1 und freq2
    • graded: gradierter Bedeutungswandelwert für Lemma, G(Lemma)
    • binary: binärer Bedeutungswandelwert für Lemma, B(Lemma)

     

    Die Dateien poly.tsvund freq.tsventhalten die Werte für die Polysemie-und Frequenz-Baselines aus dem Artikel.

Referenz

Dominik Schlechtweg and Sabine Schulte im Walde. 2020. Simulating Lexical Semantic Change from Sense-Annotated Data. In Ravignani, A. and Barbieri, C. and Martins, M. and Flaherty, M. and Jadoul, Y. and Lattenkamp, E. and Little, H. and Mudd, K. and Verhoef, T. (Eds.): The Evolution of Language: Proceedings of the 13th International Conference (EvoLang13).

Download

Die Ressourcen sind frei verfügbar. Für weitere Informationen schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Autoren.

Dieses Bild zeigt Sabine Schulte im Walde

Sabine Schulte im Walde

Prof. Dr.

Akademische Rätin

Dieses Bild zeigt Dominik Schlechtweg

Dominik Schlechtweg

Dr.

Nachwuchsgruppenleiter

Zum Seitenanfang