Abteilungen des IMS
Digitale Phonetik (Prof. Dr. Ngoc Thang Vu)
- Spracherkennung und maschinelles Lernen insb. Deep Learning (Prof. Dr. Ngoc Thang Vu)
- Linguistische und paralinguistische Informationen von gesprochener Sprache (Prof. Dr. Ngoc Thang Vu)
- Mensch-Maschine Interaktionssysteme mit Sprache, z.B. Dialogssysteme, Q&A (Prof. Dr. Ngoc Thang Vu)
- Sprachsignalanalyse (Dr. Wolfgang Wokurek)
- Prosodie, phonetische Konvergenz und Sprachsynthese (Dr. Antje Schweitzer)
Grundlagen der Computerlinguistik (Prof. Dr. Jonas Kuhn)
- Datengesteuerte und linguistisch informierte Ansätze in syntaktischem und semantischem Parsing und Koreferenz-Resolution (Prof. Dr. Jonas Kuhn)
- Sprachtechnologische Forschungsinfrastruktur (Dr. André Blessing, Prof. Dr. Jonas Kuhn)
- Textanalytische Methodologie in den Digital Humanities (Prof. Dr. Jonas Kuhn, Dr. André Blessing, Dr. Melanie Andresen)
- Computationelle lexikalische Semantik: semantische Relationen; figurative Sprache (Metaphern und Mehrwortausdrücke); synchrone und diachrone Sprachvariation und Ambiguität; semantische Evaluation und Übersetzung (Prof. Dr. Sabine Schulte im Walde und die SemRel-Forschergruppe)
- Bedeutungswandelerkennung, Automatisierung von Annotationsprozessen (Dr. Dominik Schlechtweg)
Theoretische Computerlinguistik (Prof. Dr. Sebastian Padó)
- Lexikalische Semantik and semantische Verarbeitung (Prof. Dr. Sebastian Padó)
- Mehrsprachigkeit (Prof. Dr. Sebastian Padó)
- Psycholinguistik (Prof. Dr. Sebastian Padó)
- Voreingenommenheit und Fairness in NLP (Dr. Agnieszka Faleńska)
- Erkennung und Handhabung schädlicher Sprache (Dr. Agnieszka Faleńska)
- Linguistische Variabilität und rechnergestütztes Modellieren (Dr. Agnieszka Faleńska)
- NLP für die rechnergestützte Sozialwissenschaft (Dr. Agnieszka Faleńska)
Juniorprofessur Computerlinguistik (Jun.-Prof. Dr. Carina Silberer)
- Lernen semantischer Modelle aus Textdaten durch maschinelles Lernen
- Erden von Sprache im Sehen durch Lernen aus multimodalen Daten
Forschergruppe SemRel: Modellierung von semantischen Beziehungen zwischen Wortbedeutungen (Prof. Dr. Sabine Schulte im Walde)
- Figurative Sprache: Metaphern, Mehrwortausdrücke und Analogien in Bedeutungsverschiebungen
- Synchrone und diachrone Sprachvariation und Ambiguität
- Evaluation und Anwendung von lexikalisch-semantischen Modellierungen:
Lexikographie, Maschinelle Übersetzung, Terminologie-Extraktion
Nachwuchsgruppe CiK
Erkennung von Bedeutungswandel, Automatisierung von Annotationsprozessen, probabilistische Modellierung von Wortbedeutung (Dr. Dominik Schlechtweg)
BMBF group E-DELIB (Dr. Gabriella Lapesa)
Powering up E-DELIBeration: towards AI-supported moderation (Dr. Gabriella Lapesa)
Emmy Noether-Gruppe Computational Models of Misunderstanding (Dr. Michael Roth)
Emmy Noether-Gruppe Computational Models of Misunderstanding (Dr. Michael Roth)
Kontakt IMS
Pfaffenwaldring 5 b, 70569 Stuttgart
- Weitere Informationen
- E-Mail schreiben
- Allgemeine Kontaktadresse des IMS
Studienberatung
- Weitere Informationen
- E-Mail schreiben
- Funktionsadresse
Webmaster des IMS
- E-Mail schreiben
- Bei Problemen mit den Webseiten kontaktieren Sie den Webmaster direkt