Zulassungsbedingungen und Bewerbung

Default-Text der hier stehen soll ...

true" ? copyright : '' }

Zurück zur Übersichthier

 

Zulassungsbedingungen

Die genauen Zulassungsbedingungen werden durch die Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Computational Linguistics geregelt. Das vollständige Dokument ist hier verlinkt.

Die genauen Zulassungsbedingungen werden durch die Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Computational Linguistics geregelt. Das vollständige Dokument ist hier verlinkt.

Die Zulassungsbedingungen für den Master Computational Linguistics umfassen i.d.R.:

  • einen Abschluss mit qualifizierenden Prüfungsergebnissen in einem mindestens sechssemestrigen Bachelor-Studiengang (oder gleichwertigen Abschluss) in Maschineller Sprachverarbeitung, Computerlinguistik, Informatik, Allgemeiner Linguistik oder in einem inhaltlich nahe verwandten Studiengang; für eine Einschätzung Ihrer Zulassungschancen schicken Sie bitte Ihre Bachelor-Leistungsübersicht an admission-cl-msc@ims.uni-stuttgart.de
    [Für Interessenten der Universität Stuttgart besteht die Möglichkeit, sich bereits vor Beendigung Ihres Bachelor-Studiums für den Masterstudiengang Computational Linguistics zu bewerben. Dazu müssen Sie bis zum Bewerbungsschluss den Erwerb von mindestens 110 LP nachweisen können. Für Bachelor-Studenten, die ihren Bachelor-Abschluss nicht an der Universität Stuttgart erwerben, ist diese Option auch gegeben. Allerdings ist dabei zu beachten, dass Sie sich bis zum Nachweis Ihres Bachelor Grades nicht an der Universität Stuttgart als Student immatrikulieren können, da Sie noch an einer anderen Universität oder Hochschule eingeschrieben sind. Bei der Online-Bewerbung laden Sie bitte Ihren LP-Nachweis anstatt der Bachelor-Urkunde hoch.]
  • ausreichende englische Sprachkentnisse: GER C1-Niveau (TOEFL iBT 95 Punkte; IELTS band 7; deutsche Abiturszeugnisse mit aufgeführtem GER-Level; offizielles Zertifikat für Absolvent*innen von englischsprachigen Bachelor-Studiengängen)

Der Zulassungsausschuss entscheidet, ob auf der Grundlage der erbrachten Prüfungsleistungen und der nachgewiesenen Kompetenzen eine fachliche Eignung für den Masterstudiengang Computational Linguistics vorliegt. Sofern die Kompetenzen nur teilweise nachgewiesen werden können, kann der Zulassungsausschuss auch eine Zulassung mit Auflagen aussprechen, d.h. bis zur Anmeldung der Masterprüfung sind bestimmte Module zu belegen bzw. Kompetenzen nachzuweisen. Von Studierenden mit linguistisch ausgeprägtem Hintergrund wird das Bestehen folgender Auflagenmodule verlangt: 1. mündliche Prüfung zu informatischen und computerlinguistischen Themen und 2. speziell angebotener Programmierkurs im Wintersemester. Studierende mit Informatik-Hintergrund werden i.d.R. zu linguistischen und computerlinguistischen Themen geprüft. Es wird dringend empfohlen, diese Prüfung so früh wie möglich nach Beginn des Studiums (im Laufe des ersten Semesters) abzulegen, besonders für Studierende, die im Sommersemester beginnen. Nach der Zulassung werden entsprechende Informationen an die betroffenen Studierenden per eMail verschickt.

 

Bewerbung

Die Bewerbung für den Studiengang MSc Computational Linguistics erfolgt online über das C@MPUS-Portal der Universität Stuttgart. Bewerbungsunterlagen, die per eMail oder Post verschickt werden, werden nicht berücksichtigt. Weitere Informationen und Anleitungen dazu finden Sie unter Bewerbung zum Masterstudium. Bitten beachten Sie, dass Sie zur Einschreibung Ihre Unterlagen auch in schriftlicher Form (u.a. beglaubigte Kopie des Bachelor-Zeugnisses) einreichen müssen.

 

Bewerbungsunterlagen

Mit einzureichende Bewerbungsunterlagen für den Master-Studiengang Computational Linguistics sind:

  • eine amtlich beglaubigte Kopie des Bachelor-Zeugnisses oder, wenn Sie sich noch im Prüfungsverfahren befinden, eine Leistungsübersicht, die die notwendigen 110 LPs nachweisen kann.
  • den Nachweis über Ihre Englischkenntnisse (bei deutschen Schulabsolventen das Abiturzeugnis plus eventuell die Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre)
  • falls Sie Ihren Bachelor-Abschluss nicht an der Universität Stuttgart absolviert haben bzw. absolvieren: eine Modulbeschreibung Ihres Bachelor-Studiengangs oder sonstige Dokumente, die die Anforderungen aus der Zulassungsordnung belegen
  • ggf. Zusatzformular
 

Fristen und Gebühren

Der Masterstudiengang Computational Linguistics startet sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester. Die Bewerbung zum Wintersemester eines jeden Jahres muss bis spätestens 15. Juli online eingereicht werden; die Bewerbung in das Sommersemester bis zum 15. Januar des Jahres. Online-Bewerbungen sind i.d.R. ab Juni bzw. Dezember möglich. Alle Bewerbungen werden nach dem Abgageschluss ausgewertet; eine Rückmeldund wird möglichst 1-2 Wochen nach Bewerbungssschluss gegeben.
Besonders für Studieninteressierte, die keinen Abschluss in Maschineller Sprachverarbeitung / Computerlinguistik haben, wird ein Beginn im Wintersemester empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass ab dem Wintersemester 2017/2018 Studiengebühren für nicht-EU-Bürger (1500 Euro pro Semester) und für Studierende mit einem Master-Abschluss (650 Euro pro Semester) anfallen werden. Dies betrifft nicht Studierende, die ihr Studium bereits vorher begonnen haben.
Link zu weiteren Informationen des MWK.
Link zu weiteren Informationen der Universität Stuttgart.


Eine Zulassung ist 3 Semester gültig; falls der Beginn des Studiums verschoben werden soll (z.B. um mehr Zeit zur Visa-Beantragung zu haben), muss in C@MPUS der 'Studienplatz angenommen' und der Zulassungsbescheid heruntergeladen werden. Im entsprechenden neuen Bewerbungszeitraum kann dann im existierenden Account eine neue Bewerbung erstellt werden. Vor der Bewerbungsfrist müssen alle Dokumente inklusive dem Zulassungsbescheid hochgeladen werden, nach der Bewerbungsfrist genügt es, nur den Zulassungsbescheid hochzuladen (Option "Bewerbung mit vorhandener bedingter Zulassung").

top

Zum Seitenanfang